Digitale Musikedition: Offene Werkgestalt im 17. Jahrhundert
Ziel des von Dr. Juliane Pöche und Prof. Dr. Ivana Rentsch geleiteten DFG-Langfristprojektes ist die Erarbeitung einer digitalen Modelledition für das deutsche Generalbassrepertoire des 17. Jahrhunderts. Anhand von über 500 kritisch edierten Sätzen des 17. Jahrhunderts wird eine IT-Lösung entwickelt, die dem hohen Stellenwert der Aufführungspraxis in einer Weise Rechnung trägt, wie es in gedruckten Notenausgaben nicht möglich wäre. Den essenziellen improvisatorischen Anteilen der Kompositionen wird Rechnung getragen, indem sämtliche historisch rekonstruierbaren Varianten aufgenommen und digital abgebildet werden. Die Modelledition und die hierfür entwickelten digitalen Tools werden Open source zur Verfügung gestellt.